Im DESY - Schülerlabor

Vakuum?
Hm … ja - diesen Begriff hatten einige der Viertklässler*innen schon mal irgendwo gehört. Aber was das nun genau ist...

… das konnten die Kinder dann im DESY Schülerlabor erfahren! Hier drehte sich alles um dieses „Nichts“ - das Vakuum. Zunächst wurde vorgestellt, was DESY überhaupt ist*, welche Einrichtungen dazu gehören und was dort alles erforscht wird. Danach durften die Nachwuchs - Wissenschaftler in Zweier-Teams unter fachkundiger Anleitung allerlei Experimente durchführen. Dazu musste der Versuchsaufbau genau gelesen und die richtigen Geräte und Materialien zusammengestellt - dann das Ganze präzise aufgebaut und durchgeführt werden.
Wie reagiert der Schall im Vakuum? Was passiert mit dem Windrad, dem dünnen Draht, der Wassersäule oder dem aufgeblasenen Luftballon? Wie viel Gewicht muss man an die Halbkugeln hängen, um sie voneinander zu trennen? Landen Feder und Münze im luftleeren Raum zur gleichen Zeit auf dem Boden? Diese und viele andere Fragen konnten an diesem Vormittag untersucht und beantwortet werden.

Vor jedem Experiment sollte natürlich auch eine Vermutung geäußert werden, was denn wohl geschehen würde. Zu Beginn wurde noch sehr ins Blaue hinein geraten, da das Thema für viele Schülerinnen und Schüler ganz neu und fremd war - doch von Versuch zu Versuch waren die Vermutungen realistischer und konnten immer besser begründet werden! Versuchsanordnung, Vermutungen, Beobachtungen und Erklärungen wurden immer eifrig in das Experimente-Heft notiert. Anschließend erfuhren die beiden 4. Klassen noch etwas über den praktischen Nutzen des Vakuums im Alltag – etwa bei Staubsauger und Thermoskanne - bevor es zum letzten Experiment ging: Wie verhält sich der Schokokuss im luftleeren Raum – und wie schmeckt er danach? So macht das Experimentieren besonders Spaß!

Vakuum? Jetzt wissen wir, was das ist!
cb

*Infos sind zu finden unter www.desy.de